In unserem Haus finden bis zu 86 Bewohnerinnen und Bewohner Platz und erhalten umfassende Betreuung. Auf drei Etagen kümmern sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kompetent und einfühlsam um die ihnen anvertrauten Menschen. Im Erdgeschoss gibt es einen beschützten Bereich für Demenzkranke, der einen Garten mit Rundweg und überdachter Terrasse bietet.
In
haben unsere Bewohner die Möglichkeit, sich auf Wunsch mit ihren vertrauten Möbeln einzurichten. So können sie sich ganz wie zu Hause fühlen. Jedes Zimmer verfügt über ein eigenes, barrierefreies Bad. Außerdem gibt es auf jeder Etage einen Wintergarten, der zum geselligen Beisammensein mit Blick in die Natur einlädt. Unsere Teeküchen sind ebenfalls beliebte Treffpunkte, um sich zum Beispiel mit einem Körnerkissen aufzuwärmen oder in der gemütlichen Sitzgruppe zu plaudern.
Besonders stolz sind wir auf unsere eigene Küche. Unsere Mitarbeitende kümmern sich täglich darum, dass frisch gekochte Speisen „wie Zuhause“ auf den Mittagstisch kommen. Dabei beziehen wir unsere Zutaten von regionalen Anbietern. Dank unserer unabhängigen Hauswirtschaft können wir flexibel auf individuelle Essenswünsche der Bewohner eingehen. Die frischen Mittagsgerichte werden am Tisch serviert, während es morgens und abends ein reichhaltiges Buffet mit großer Auswahl gibt.
Gemeinsam singen, entdecken und genießen wir. Unsere vielfältigen Aktivitäten finden Sie auch auf Facebook.
Unsere Bewohner stehen im Mittelpunkt. Für ihre sensible Pflege und Betreuung setzen wir uns rund um die Uhr selbstlos ein.
Vom Arzt verordnet, von uns durchgeführt: Die Behandlungspflege ist eine sensible medizinische Unterstützung. Verantwortungsvoll und geduldig kümmern wir uns beispielsweise um das Messen von Blutzucker, Anlegen von Kompressions- oder Wundverbänden und das Anziehen von Kompressionsstrümpfen. Wir setzen ärztliche Anordnungen zuverlässig um.
Unser geschützter Demenzbereich mit eigenem Garten und Terrasse schenkt 21 Bewohnern ein schönes Zuhause, das Halt gibt. Das Erdgeschoss im Abt-Uhlhorn-Haus bietet dementiell Erkrankten einen sicheren Platz. In diesem eigenständigen Bereich mit zwei Tagesräumen treffen sich unsere Bewohner zur Gemeinschaft und für leichte Aktivitäten.
Unsere Nähe zum Kloster Loccum und der Kirchengemeinde ist ein bereicherndes Geben und Nehmen. Im Abt-Uhlhorn-Haus laden wir Hand in Hand mit der Kirchengemeinde Loccum zu Gottesdiensten und Andachten ein. Außerdem bieten wir die Gelegenheit zu seelsorglichen Gesprächen. Alle Einrichtungen der Dachstiftung Diakonie leben christliche Werte. Unsere Gäste finden bei uns die Möglichkeit, sich auszutauschen, Kirchenlieder zu singen und einander zu begegnen - ganz nach Wunsch.
Von der Körperpflege über die Ernährung bis zum Lebensalltag: Wir unterstützen unsere Bewohner ganz nach ihren Bedürfnissen. Unsere Mitarbeitenden leisten Hilfestellungen beim Start in den Tag sowie der täglichen Wäsche und Hygiene. Stets nach individuellem Bedarf und mit Ermutigung sorgen wir für die kleinen Dinge, die viel bewirken.
Von der Körperpflege über die Ernährung bis zum Lebensalltag: Wir unterstützen unsere Bewohner ganz nach ihren Bedürfnissen. Unsere Mitarbeitenden leisten Hilfestellung beim Start in den Tag sowie bei der täglichen Wäsche und Hygiene. Stets nach individuellem Bedarf und mit Ermutigung kümmern wir uns um die kleinen Dinge, die viel bewirken.
Das Abt-Uhlhorn-Haus sorgt für Wohlbefinden von Kopf bis Fuß. Frisch gekochte Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche, Wäscheservice und Friseur runden den unbeschwerten Alltag ab. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner freuen sich auf ein abwechslungsreiches Frühstücks- und Abendbuffet. Das Mittagessen wird täglich vor Ort aus regionalen Zutaten zubereitet. Bei der Planung berücksichtigen wir viele Essenswünsche unserer Bewohner.
Ein Wäscheservice beliefert das Abt-Uhlhorn-Haus zweimal wöchentlich zuverlässig. Auf unsere hauseigenen Reinigungskräfte ist Verlass. Neben gründlicher Sauberkeit unterstützen sie mit kleinen Näharbeiten und helfen bei der Verteilung der Wäsche. Darüber hinaus haben unsere Bewohner die Möglichkeit, die medizinische Fußpflege im Haus in Anspruch zu nehmen.
Das Abt-Uhlhorn-Haus sorgt für Ihr Wohlbefinden von Kopf bis Fuß. Frisch zubereitete Mahlzeiten aus der hauseigenen Küche, ein Wäscheservice und Friseur runden den unbeschwerten Alltag ab. Unsere Bewohnerinnen und Bewohner können sich auf ein abwechslungsreiches Frühstücks- und Abendbuffet freuen. Das Mittagessen wird täglich vor Ort aus regionalen Zutaten zubereitet. Bei der Planung berücksichtigen wir die verschiedenen Essenswünsche unserer Bewohner.
Ein Wäscheservice beliefert das Abt-Uhlhorn-Haus zweimal wöchentlich zuverlässig. Auf unsere hauseigenen Reinigungskräfte ist Verlass. Neben gründlicher Sauberkeit unterstützen sie mit kleinen Näharbeiten und helfen bei der Verteilung der Wäsche. Darüber hinaus haben unsere Bewohner die Möglichkeit, die medizinische Fußpflege vor Ort in Anspruch zu nehmen.
Das Abt-Uhlhorn-Haus Haus entlastet gerne. Wir springen ein, wenn pflegende Angehörige verhindert sind. Unsere Kurzzeitpflege unterstützt Bewohner und ihr familiäres Umfeld gleichermaßen. In einer Krisensituation oder während eines geplanten Urlaubs übernehmen wir mit Sorgfalt die erforderliche Pflege.
Das Abt-Uhlhorn-Haus entlastet Sie gerne. Wir springen ein, wenn pflegende Angehörige verhindert sind. Unsere Kurzzeitpflege unterstützt sowohl die Bewohner als auch ihr familiäres Umfeld gleichermaßen. In einer Krisensituation oder während eines geplanten Urlaubs übernehmen wir mit Sorgfalt die erforderliche Pflege.
Wir begegnen unseren Aufgaben mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit. Zusammen mit dem einfühlsamen Einsatz des Hospizvereins DASEIN und dem Palliativstützpunkt Nienburg ermöglichen wir ein Lebensende in Ruhe und Würde. Dabei arbeitet unser Haus eng mit Palliativmedizinern zusammen, um die Bewohner sanft zu begleiten. Neben medizinischer Versorgung auf dem neuesten Stand stehen wir auf Wunsch auch seelsorgerlich bei. Die örtliche Kirchengemeinde und das Predigerseminar in Loccum sind dabei unsere verlässlichen Partner. Selbstverständlich ist die Rücksichtnahme auf Angehörige und individuelle Wünsche für uns dabei grundlegend.
Wir begegnen unseren Aufgaben mit Einfühlungsvermögen und Achtsamkeit. Zusammen mit dem einfühlsamen Einsatz des Hospizvereins DASEIN und des Palliativstützpunkts Nienburg ermöglichen wir ein Lebensende in Ruhe und Würde. Dabei arbeitet unser Haus eng mit Palliativmedizinern zusammen, um die Bewohner sanft zu begleiten. Neben der medizinischen Versorgung auf dem neuesten Stand stehen wir auf Wunsch auch seelsorgerlich zur Seite. Die örtliche Kirchengemeinde und das Predigerseminar in Loccum sind dabei unsere verlässlichen Partner:innen. Selbstverständlich ist die Rücksichtnahme auf Angehörige und individuelle Wünsche für uns dabei von grundlegender Bedeutung.
Wir pflegen und fördern Interessen. In unseren zahlreichen Angeboten findet jeder Bewohner Abwechslung nach eigenem Bedürfnis und Geschmack. Konzerte, Gesangskreis, Sitztanzgruppe, Jahreszeitenfeste: Unsere Aktivitäten sind bunt und bringen Schwung. Ein Katerfrühstück am 1. Januar gibt Kraft für das neue Jahr, Fasching wird gemütlich bei Krapfen gefeiert und mit dem Minibus finden kurzweilige Ausflüge in die Umgebung statt. Dabei ist jedem Bewohner selbst überlassen, woran er gerne teilnehmen möchte. Wir gehen auf die unterschiedlichen Charaktere ein und machen vieles mit Hilfe der Alltagsbegleiter möglich.
Wir pflegen und fördern die Interessen unserer Bewohner:innen. In unseren zahlreichen Angeboten findet jede:r Abwechslung, ganz nach eigenem Bedürfnis und Geschmack. Konzerte, Gesangskreis, Sitztanzgruppe, Jahreszeitenfeste – unsere Aktivitäten sind vielfältig und bringen Schwung. Ein Katerfrühstück am 1. Januar gibt Kraft für das neue Jahr. Fasching wird gemütlich mit Krapfen gefeiert und mit dem Minibus finden kurzweilige Ausflüge in die Umgebung statt. Dabei ist allen Bewohner:innen selbst überlassen, woran sie gerne teilnehmen möchten. Wir gehen auf die unterschiedlichen Charaktere ein und ermöglichen Vieles mit Unterstützung der Alltagsbegleiter.
Den Download zu unserem aktuellen Flyer sowie unserer Preisliste finden Sie hier.
Datenschutz-Einstellungen
Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.
Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.
Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.
Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung