Geborgenheit
mit Tradition

 

Unser Pflegeleitbild

Das christliche Menschenbild ist die Grundlage unserer Pflege

Wir sehen den Menschen als Einheit von Körper, Seele und Geist und orientieren unser Handeln auf der Basis christlicher Nächstenliebe. Die Würde und der Wert des Einzelnen sind, ungeachtet seiner Herkunft, Konfession, Hautfarbe, seines Geschlechts sowie seines psychischen oder physischen Zustandes, zu respektieren.

Professionell Pflegenden schaffen wir ein Arbeitsfeld in einem Klima, welches von Vertrauen, Wertschätzung und Achtung voreinander getragen wird. Im partnerschaftlichen Miteinander fördern wir das körperliche, geistige und seelische Wohlbefinden der zu Pflegenden und tragen damit zur Verbesserung der Lebensqualität bei.

Unser Ziel ist es, Alltagskompetenzen zu erhalten und physische sowie psychische Beeinträchtigungen auszugleichen. Dazu nutzen wir ein bedürfnisorientiertes Pflegemodell, das pflegewissenschaftliche Kenntnisse auf dem neuesten Stand berücksichtigt. Pflegehandlungen werden gemeinsam mit den Bewohnern und ihren Angehörigen zielgerichtet geplant. Dabei werden die Biographie, Wünsche, Ressourcen und Bedürfnisse berücksichtigt. Wir nutzen die Pflegeplanung zur aktiven Umsetzung und regelmäßigen Überprüfung unseres Handelns.

Wir als Mitarbeitende im Abt-Uhlhorn-Haus sehen uns als Team. Jeder Einzelne ist wichtig, mitwirkend, mitbestimmend und wird in seiner selbstständigen Tätigkeit anerkannt.
Durch regelmäßige Fort- und Weiterbildung arbeiten wir an einer kontinuierlichen Qualitätsverbesserung, die durch ein funktionierendes Kommunikationsnetz getragen wird.

Wir pflegen eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit allen Personen und Einrichtungen, die an der Pflege und Betreuung der Bewohner beteiligt sind.

Wir sind im regionalen Umfeld eingebunden und pflegen Kontakte zu Kirchengemeinden aller Konfessionen.

Wir verstehen Seelsorge als die Sorge um die Menschen, was auch die Begleitung des Sterbenden und seiner Angehörigen einschließt.

Wir sind uns unserer persönlichen Verantwortung gegenüber dem Menschen bewusst und übertragen diese selbstkritisch auf unser Tun. Und dies mit der Perspektive, dass unsere Arbeit mehr Akzeptanz und Respekt in der Gesellschaft erfährt.

Klarheit, Verlässlichkeit, Respekt, Mut, richtige Entscheidungen treffen, Gemeinschaft und Leidenschaft

Unsere Werte, die uns besonders machen:

Unsere Werte sind der unverwechselbare Anker, der unser tägliches Handeln prägt und uns als Pflegeeinrichtung mit Herz und Kompetenz auszeichnet. Sie stehen für das, was uns ausmacht.

Diese Werte sind mehr als nur Worte - sie sind unser Versprechen. Sie gelten nicht nur für unsere geschätzten Bewohnerinnen und Bewohner sowie deren Angehörige, sondern auch für jede einzelne Mitarbeiterin und jeden einzelnen Mitarbeiter. Denn Sie sind bei uns ein geschätztes und wertvolles Mitglied einer liebevollen Gemeinschaft.

Unser Team vereint fachliche und soziale Kompetenz. Regelmäßige Fortbildungen stellen sicher, dass wir immer auf dem neuesten Stand sind und die Menschen in unseren Einrichtungen gut betreut werden. Wir schaffen eine Atmosphäre der Geborgenheit, in der sich jede und jeder Einzelne verstanden und wertgeschätzt fühlt. Jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter ist ein wertvoller Teil einer großen Familie, die sich mit Hingabe, Fürsorge und höchster Priorität dem Wohl unserer Bewohner:innen widmet. Wir sind stolz auf das, was wir tun, weil wir jeden Tag mit Herz und Verstand und voller Leidenschaft dabei sind.

Ihre Anregungen

Wir sind offen für Verbesserungsvorschläge und nehmen gerne Ihre Anregungen entgegen. Neue Ideen sind immer willkommen und wir fördern den Mut, Bestehendes zu hinterfragen – schreiben Sie uns gerne!

Für Sie da:

Claus-Henning Bruns Einrichtungsleiter der Diakonisches Pflege- und Wohnstift Rehburg-Loccum.
EinrichtungsleiterClaus-Henning Bruns
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Christa Kellner ist Pflegedienstleitung in der DALM.
PflegedienstleitungChrista Kellner
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Romy Gottsleben ist Mitarbeiterin der DALM.
Stellv. Pflegedienstleitung | Koordinatorin VivendiRomy Gottsleben
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Jasmin Simonsmeier ist Mitarbeiterin der DALM.
Wohnbereichsleitung Pflegebereich 1Jasmin Simonsmeier
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Wohnbereichsleitung DemenzbereichBüsra Öztürk
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Wohnbereichsleitung Pflegebereich 2Irina Wesemann
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Leitung Soziale BetreuungAndrea Hüffmeier
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
HauswirtschaftsleitungDagmar Nahrwold
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
stellv. KüchenleitungChristina Freitag
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Marina Neufeld Mitarbeiter im Qualitätsmanagement der DALM.
QualitätsbeauftrageMarina Neufeld
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Verwaltung | EmpfangSilja Kruse
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
Fakturierung | BargeldkasseYvonne Sieben
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum
HaustechnikerThomas Schmidt
Berliner Ring 331547 Rehburg-Loccum

Datenschutz-Einstellungen

Cookie Einstellungen
Diese Website verwendet Cookies die die Ihnen Services ermöglichen, die von externen Anbietern angeboten werden, wie z.B. YouTube oder Google Maps. Rechtsgrundlage ist hier Art. 6 DSGVO (1) a.

Sie können hier der anonymisierten Erfassung Ihres Nutzerverhaltens durch MATOMO widersprechen. Zu diesem Zweck speichern wir einen Cookie auf Ihrem Computer, um diese Entscheidung auch bei späteren Besuche zu respektieren.

Bitte beachten Sie, dass abhängig Ihrer Einstellungen einige Funktionen ggf. nicht zur Verfügung stehen.

Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Matomo Einstellungen

Achtung: Beim Widerspruch des Trackings wird ein Matomo Deaktivierungs-Cookie gesetzt, der sich Ihren Widerspruch merkt.